AM KEMPELENPARK: Wiens neues Zukunftsquartier verbindet Wohnen, Arbeiten und Leben im Grünen

Mit AM KEMPELENPARK entsteht in Wien-Favoriten ein neues, zukunftsorientiertes Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten, Lernen und Erholung im Grünen auf innovative Weise verbindet.

© einszueins - Patrizia Bagienski-Grandits

Auf dem ehemals gewerblich genutzten Areal entwickelt die STC Immobiliengruppe in enger Abstimmung mit der Stadt Wien und den gemeinnützigen Bauträgern WBV-GPA, Frieden und Heimat Österreich ein lebendiges, von großzügigen Grünflächen geprägtes, modernes und vielfältig genutztes Viertel. Es entstehen rund 1.100 Wohnungen, vielfältige Büro- und Gewerbeflächen, eine Ganztagesvolksschule sowie ein Kindergarten und ein über ein Hektar großer, öffentlich zugänglicher Park mit Altbaumbestand.

Vom Innovationsstandort zum Zukunftsquartier

Das geschichtsträchtige Areal blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: Anfang des 20. Jahrhunderts als Stahl- und Kabelwerkstandort genutzt, später als IT-Campus von Siemens betrieben, war es über viele Jahrzehnte ein bedeutender Industriestandort. Nach der Absiedelung des Konzerns wurde das Areal zunächst zwischengenutzt und nach dem Ankauf durch die STC Immobiliengruppe konsequent zu einem der größten und lebendigsten Zwischennutzungsareale Wiens weiterentwickelt. Der Standort wurde so zu einem bekannten Zentrum für Kunst- und Kulturschaffende, Start-ups und Bildungsträger – inklusive einiger Gastauftritte in nationalen und internationalen Filmproduktionen.

In enger Kooperation mit der Stadt Wien wurden bereits 2018 städtebauliche Untersuchungen und Beteiligungsprozesse gestartet. Die STC Immobiliengruppe begleitete den Umwidmungsprozess samt Bürger:innenbeteiligung und schuf mit einer lokalen Informationsstelle einen kontinuierlichen Austausch mit Anrainer:innen und Interessierten. Diese partizipativen Prozesse und dialogorientierte Herangehensweise legten den Grundstein für eine ganzheitliche, integrierte Quartiersentwicklung. Ein zweistufiger Architekturwettbewerb brachte renommierte Büros wie einszueins, querkraft, Gerner Gerner Plus, AllesWirdGut und pool ins Projekt – ergänzt durch das „ZukunftsWerk“ von Delugan Meissl Associated Architects.

Im Jänner 2025 markierte der Abschluss des Wiener Qualitätsbeirats des wohnfonds_wien einen wichtigen Meilenstein: Als eines der ersten Projekte mit positiver Beurteilung durch den neuen Qualitätsbeirat setzt die STC Immobiliengruppe mit AM KEMPELENPARK neue Maßstäbe für integrative Stadtentwicklung.

Ein grünes Quartier für alle

Das Herzstück des Quartiers bildet der rund ein Hektar große Kempelenpark – ein großzügiger und zukünftig öffentlich zugänglicher Grünraum mit Altbaumbestand. Dieser wird durch gezielte Sicherungsmaßnahmen größtenteils erhalten und durch Neupflanzungen ergänzt – so entstehen hochwertige Aufenthaltsflächen und qualitätsvoller Grünraum. In Verbindung mit dem nahegelegenen Helmut-Zilk-Park und dem neuen Tangentenpark entsteht eine großflächige zusammenhängende Grünraumvernetzung, die sich zukünftig wie ein grünes Band durch den Bezirk zieht und mehrere Stadtteile miteinander verbindet. Ein durchdachtes Mobilitäts- und Freiraumkonzept sorgt für kurze Wege, fußgängerfreundliche Zonen und eine direkte Anbindung an das Sonnwendviertel, den Böhmischen Prater und weitere Naherholungsräume. Ein hoher Anteil unversiegelter Flächen trägt zum Mikroklima bei und steigert die Lebensqualität – für Bewohner:innen, Nutzer:innen und die Nachbarschaft.

Nutzungsmix: Vielfalt mit Konzept

AM KEMPELENPARK steht für funktionale Vielfalt. Das Quartier vereint Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Bildung sowie soziale Infrastruktur auf einem Areal und folgt einer integrierten Gesamtplanung. Damals wie heute ist der Stadtteil getragen von Wandel, Innovation und Visionen für die Zukunft. Die Namen der Baukörper spiegeln diese Identität wider:

- „TragWerk“ – Raum für Gewerbe, Innovation und neue Arbeitswelten

- „LebensWerk 02“ – Wohnen für jedes Alter und jede Geschichte

- „LichtWerk“ – Urbanes Wohnen mit Parkblick

- „ZukunftsWerk“ – Familienfreundlich mit Kindergarten

- „FriedensWerk“ – Leistbares Wohnen mit Fokus auf Gemeinschaft

Ein Drittel der 1.100 Wohnungen wird freifinanziert durch die STC Immobiliengruppe errichtet, zwei Drittel entstehen im geförderten Wohnbau der Bauträger WBV-GPA, Frieden und Heimat Österreich. Zusätzlich entstehen eine neunklassige Volksschule und ein achtgruppiger Kindergarten – beide ganztägig geführt und direkt ins Quartier eingebettet. Ergänzt wird dieser durchdachte Nutzungsmix durch vielseitige, moderne Büro- und Gewerbeflächen: Während die Erdgeschoßzonen durch unterschiedliche Gewerbenutzungen belebt werden, realisiert die STC Immobiliengruppe mit dem „TragWerk am Kempelenpark“ einen modernen, nachhaltigen Büro- und Gewerbebau, der maximale Flexibilität für verschiedenste Betriebe bietet. Die offene Skelettbauweise ermöglicht individuell anpassbare Grundrisse– vom Großmieter bis zum kleinteiligen Ausbau. Auch temporäre oder experimentelle Nutzungskonzepte sind möglich. Damit schafft die STC Immobiliengruppe Raum für Innovation, Wachstum und neue Arbeitsmodelle – an einem Standort mit Geschichte und Zukunft.

STC Development: Weitsichtige Quartiersentwicklung mit Anspruch

AM KEMPELENPARK steht beispielhaft für eine neue Qualität der Stadtentwicklung: Ein über Baufeldgrenzen hinweg gedachtes Quartier, das soziale Infrastruktur, umweltfreundliche Mobilität, Ökologie, ansprechende Grün- und Freiräume sowie Nutzungsvielfalt intelligent miteinander verknüpft und mit hohen Ansprüchen an Klimaresilienz und Lebensqualität umsetzt.

Die STC Immobiliengruppe übernimmt neben der Entwicklung der freifinanzierten Baufelder auch die übergeordnete Projektsteuerung für das gesamte Quartier. So werden Synergien effizient genutzt, Nutzungskonflikte vermieden und ein stimmiges, zukunftsorientiertes Stadtgefüge geschaffen. Durch weitsichtige und vernetzte Planung entsteht ein urbaner Campus, der nicht nur architektonisch überzeugt, sondern vor allem den Menschen in den Mittelpunkt stellt: die künftigen Bewohner:innen, Nutzer:innen und Nachbar:innen.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.07.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3